Was kostet eine Autofolierung? – Ein Überblick über Preise und Faktoren

  • Home
  • Geschäft
  • Was kostet eine Autofolierung? – Ein Überblick über Preise und Faktoren

Was kostet eine Autofolierung? – Ein Überblick über Preise und Faktoren

Die Autofolierung hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zur klassischen Lackierung entwickelt. Ob zum Schutz des Originallacks, für einen neuen Look oder für Werbezwecke – eine Folierung bietet viele Vorteile. Doch was kostet es eigentlich, was kostet eine autofolierung?

Preisfaktoren einer Autofolierung

Die Kosten für eine Autofolierung hängen von mehreren Faktoren ab:

1. Fahrzeuggröße und -typ
Ein Kleinwagen lässt sich deutlich günstiger folieren als ein SUV oder Transporter. Grund: Je größer die zu folierende Fläche, desto mehr Material und Arbeitszeit werden benötigt.

2. Art der Folie
Es gibt unzählige Folienvarianten: glänzend, matt, metallic, Carbon-Optik oder Spezialfolien mit Effekten. Hochwertige Markenfolien kosten mehr, bieten aber meist auch eine längere Haltbarkeit.

3. Teil- oder Vollfolierung
Eine Teilfolierung, z. B. nur das Dach oder Motorhaube, ist natürlich günstiger als eine Komplettfolierung.

4. Arbeitsaufwand
Je nach Zustand des Lacks, Anzahl der Ecken und Kanten sowie gewünschter Qualität kann der Aufwand stark variieren. Auch spezielle Designs oder individuelle Muster können den Preis erhöhen.

Durchschnittliche Kosten

Um einen groben Überblick zu geben:

  • Teilfolierung (z. B. Dach, Motorhaube): ab ca. 200 – 500 €
  • Vollfolierung Kleinwagen: ab ca. 1.200 – 1.800 €
  • Vollfolierung Mittelklassewagen: ca. 1.500 – 2.500 €
  • Vollfolierung SUV oder Transporter: ab ca. 2.000 – 3.500 €

Diese Preise können je nach Anbieter, Region und gewünschter Folienqualität variieren.

Wie lange hält eine Autofolierung?

Eine professionell angebrachte Folierung hält in der Regel 5–7 Jahre, abhängig von Folienqualität, Pflege und Witterungseinflüssen. Der Vorteil: Die Folie schützt den Originallack und lässt sich rückstandslos wieder entfernen.

Lohnt sich eine Autofolierung?

Für viele Autobesitzer lohnt sich die Investition. Neben dem individuellen Design schützt sie den Lack vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung. Gerade bei Leasingfahrzeugen kann das ein Vorteil sein, um den Wiederverkaufswert zu erhalten.

Fazit

Die Kosten für eine Autofolierung sind sehr individuell. Wer überlegt, sein Auto folieren zu lassen, sollte sich mehrere Angebote einholen und auf die Qualität der Folie sowie die Erfahrung des Fachbetriebs achten. So bleibt der neue Look lange erhalten – und das Auto ein echter Hingucker!

Comments are closed